Die virtuelle
Werkbank für
Innovation an
Deiner Schule
Die virtuelle Werkbank für Innovation an Deiner Schule
Warum?
Schule hat sich schon immer verändert. Und gerade heute – in einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft rasant entwickelt – ist es für uns alle von besonderer Bedeutung, Schule und Lernen proaktiv neu zu denken.
So viele innovative Kräfte, mutige Schulleitungen und Kollegien gibt es schon, die das Lernen an ihren Schulen völlig neu gestalten. Aber wie oft ist Innovation an Schulen noch abhängig vom Zufall? Von der passenden Inspiration, der Idee zur rechten Zeit und der Motivation Einzelner? Wie oft gibt es Widerstände, weil sich nicht alle mitgenommen fühlen? Zu selten fühlen sich Schulen wirksam und handlungsfähig.
Der innovationhub.schule liefert Methoden und Know-how – nutzbar gemacht in digitalen Werkzeugen, um – im oft als starr empfundenen Rahmen – Schule und Lernen neu zu gestalten.

groß denken
mutig sein
ausprobieren
alle mit einbeziehen
ausweiten

Wie?
Wir alle wissen: Veränderung ist alles andere als energiesparend. Unser schlaues menschliches Gehirn ist allerdings darauf ausgelegt, Energie zu sparen wo es nur geht. Wir machen uns also nur dann auf den Weg raus aus der Komfortzone, wenn es relevante – und vor allem sicht- und greifbare Gründe gibt. Kurz: wenn etwas in uns Resonanz auslöst.
Dafür nutzt der innovationhub.schule die aktivierende Kraft der Frage: wie wird Schule und Lernen gerade erfahren? Allen Beteiligten – Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern & Co. – gestellt (so sind wir überzeugt) lösen die Eindrücke Resonanz aus und damit die Bereitschaft, neu zu denken.
Und oft genug können wir uns „das Neue“ nicht so recht vorstellen, bevor wir es mit eigenen Augen gesehen und erfahren haben. Deshalb glauben wir an das „neu machen“. Die Philosophie dahinter? Große Ideen klein anfangen. Kurz diskutieren und ausprobieren, in kleinem Maßstab und Zeitfenster, Fehler machen, lernen und dabei real erfahren wie die große Idee an unserer Schule funktionieren kann. Das Verfahren hat Methode – wir nennen sie „Hacks“.
Und warum will der innovationhub.schule eine virtuelle Werkbank sein? Weil wir an asynchrone Kollaboration glauben. Die Ideen aller virtuell zu sammeln und Ergebnisse transparent machen – schlau visualisiert – hilft dabei, alle mit an Bord zu holen. Und Einfälle entstehen eben zu den unglaublichsten Zeitpunkten und an Orten fern vom Klassenraum oder dem Lehrerzimmer.